BERNADETTE ZEILINGER
  • Bio
  • english
  • Quarantine Programme
  • Videos
  • Pictures
  • Releases
  • Press
  • Newsletters
  • Contact
Bild

Die Komponistin und Performerin Bernadette Zeilinger studierte an der Universität Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Zürcher Hochschule der Künste und bei Fred Frith und Alfred Zimmerlin an der Hochschule für Musik Basel. Bereits während des Kompositionsunterrichts ihres Studiums spezialisierte sie sich auf die Notationen zeitgenössischer Spieltechniken und absolvierte ihren Masterabschluss in Spezialisierter Musikalischer Performance mit Auszeichnung. 2009 erhielt sie für ihren Radio-Werbespot für Neue Musik einen Preis der IGNM Österreich, 2009 und 2010 ein Erasmus-Stipendium, 2011 das Fohn-Stipendium und ein Stipendium der Martha Wüthrich Stiftung, 2013 das Startstipendium für Musik und darstellende Kunst des BMUKK, 2019 den Förderungspreis der Stadt Wien in der Sparte Musik (Komposition). Mit Lebendigkeit und Leichtigkeit musiziert sie in ihrer eigenständigen Weise offen und flexibel in Solos und diversen Formationen, die in jahrelanger Zusammenarbeit einen sehr besonderen Charakter herauskristallisiert haben, wie z.B. Munzeil. Ihre internationale Konzert-Tätigkeit führte sie nach Österreich (Wien, Salzburg, Linz, Ried im Innkreis, Graz), Deutschland (Bremen, Freiburg, München), Schweiz (Zürich, Basel, Biel, Bern), Norwegen (Trondheim, Oslo), Tschechien (Prag), Ungarn (Budapest, Debrecen), Frankreich (Paris, Bordeaux, Bormes de Mimosas), Großbritannien (London, Cheltenham), Italien (Rom, Pisa, Brescia, Turin, Genua, Bogliasco, Monteggiori, Pisa, Latina, Anzio, Nettuno, San Giorgio del Sannio, Fasano, Noci - Apulien, Palazzolo - Sizilien), Island (Reykjavik, Videy, Gullfoss, Geysir), USA (New York City, Hudson - New York, Boston, Chicago, Cleveland - Ohio, Grand Rapids - Michigan, Lafayette - Indiana, Iowa City, Omaha - Nebraska, Denver - Colorado, Wanship/ Tollgate Canyon - Utah, Phoenix, Flagstaff, Tucson, Oakland, Los Angeles, Santa Clarita, San Diego - California), Mexiko (Tijuana, Mexico City), Kanada (Montreal), Hong Kong, China (Schanghai, Peking), Japan (Tokio, Hakodate), Australien (Sydney, Melbourne, Box Hill, Lake Eildon, Yea, Newham - Victoria, Hobart - Tasmania), Neuseeland (Christchurch, Sefton, Wellington, Auckland), Südafrika (Johannesburg, Kapstadt) ...
Sie präsentierte Konzerte im Ars Electronica Center in Linz, in der Alten Schmiede, Votivkirche, Otto-Wagner-Kirche, Ruprechtskirche, im Schloss Schönbrunn, Konzerthaus, ORF RadioKulturhaus, Museumsquartier, Leopold Museum, Porgy & Bess und der Japanischen Botschaft in Wien, im Münchner Stadtmuseum, Belvedere Nettuno, Museo d’Arte Contemporanea di Villa Croce in Genua, Museo Contemporaneo in Latina, Hong Kong Arts Centre, MONA Museum of Old and New Art in Tasmania, Testing Grounds in Melbourne, The Arts Centre of Christchurch, No Nation Gallery in Chicago, an der Universität Wien, Zürcher Hochschule der Künste, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland in Basel, University of Gloucestershire in Cheltenham, University San Diego, Northern Arizona University, Melbourne Conservatorium of Music, University of Melbourne, University Box Hill Institute, South African College of Music, University of Cape Town, UJ Arts Centre Theatre at University of Johannesburg und vielen anderen Orten.    
Ihr Kontakt mit verschiedenen kreativen Feldern und der Austausch mit anderen Kulturen ist zentral in ihrer Arbeit, deren Vielfältigkeit sich in ihren Konzerten und Veröffentlichungen wider spiegelt. 
In der ersten Sonderausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek „Bleistift, Heft & Laptop“ von 16.4.2016 bis 12.2.2017 war ein Musikstück von Diego Mune und Bernadette Zeilinger zu hören.
Gemeinsam initiierten die beiden u.a. La Musa, Go.ETe _ Flöten-Festival, CIMT Festival sowie das Ensemble ORCHIDEE und kreierten die Original-Filmmusik zu "Ainhoa, yo no soy esa"; ein Film, der auf zahlreichen Festivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet wurde, u.a. bei Malaga Film Festival (zwei Preise bei seiner Premiere: Public Prize & "Biznaga de Plata", erster Preis für den besten Dokumentarfilm), DocumentaMadrid 2018 (zwei Preise: Special Mention of the National Film Jury & the Film Institute Award for the Best Sound), D'A Film Festival Barcelona ...

Bernadette Zeilinger öffnet mit ihrer Musik Türen zu neuen Räumen. Ihre Welt von Klängen und Stimmungen verzaubert durch den ureigenen Charakter. Während sie virtuos außergewöhnliche Techniken mit feinen Details mischt, schimmert ihr impulsives Spiel in vielen Nuancen. Für das Publikum, aber auch für sie selbst, erschließt sich ihre Musik immer wieder neu und einzigartig.


"Bernadette Zeilinger fällt durch die – sanfte, aber bestimmte - Radikalität ihrer musikalischen Ausdrucksmittel und ihren besonderen Spürsinn für das Spezifische einer bestimmten musikalischen Situation, dafür, im richtigen Moment das Richtige zu tun, auf.
Als international und vielseitig aktive Musikerin präsentiert sie sich mit eigenen Ensembleprojekten, Solo-CD, Musik zu Film und Tanz, in Projekten mit bildenden und schreibenden KünsterInnen. Ihre ausgeprägte und persönlich entwickelte Klangsprache zeugt von der Auseinandersetzung mit aktuellen kompositorischen Produktionen sowie mit verschiedensten improvisatorischen Tendenzen. Gediegenes Handwerk verbindet sie mit einer phantasievollen Klangvorstellung. In ihrem Spiel zeigt sich einmal mehr, dass der Reichtum und die Vielfalt akustischer Instrumente noch lange nicht ausgelotet sind." (Gunter Schneider, 2013)

"Bernadette Zeilinger can hold her own with anyone. She's an astute and technically brilliant musician who excels on an instrument that's rare in the field of improvisation, and her creativity, dedication and discipline are inspiring." (Fred Frith, 2013)



















































​

Powered by Create your own unique website with customizable templates.